Archiv des Autors: anwaltskanzlei-zuerich-rechtsberatung-anwalt-fuer

Gebäude-Haftpflichtversicherung (Gebäudehaftpflichtversicherung) Schweiz

Gebäudeversicherung:
Sie ist in fast allen Kantonen obligatorisch und wird mit der kantonalen Gebäudeversicherung abgeschlossen.
Die Gebäudeversicherung ist eine Feuer- und Elementarschadenversicherung und deckt Schäden am Gebäude durch Erdrutsche, Felsstürze, Feuer, Hagel, Hochwasser, Lawinen, Schneedruck, Steinschläge oder Stürme.

Gewerbe-Haftpflichtversicherung (Gewerbehaftpflichtversicherung) Schweiz

Eine Betriebshaftpflicht-Versicherung gehört praktisch in jedem Unternehmen zum Grundbedarf. Die Risiken unterscheiden sich stark von Branche zu Branche. Daher ist vor Versicherungsabschluss eine genaue Risikoanalyse ratsam. Eine Haftpflichtversicherung entschädigt begründete und wehrt unbegründete Ansprüche ab.
Die Betriebs-Haftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, für die Sie haftbar gemacht werden.

Ärzte-Haftpflichtversicherung Schweiz (Apotheker-Haftpflichtversicherung)

Selbständige Ärzte mit einer eigenen Praxis brauchen eine Berufshaftpflichtversicherung.
Die größte Gefahr einer nicht vorhandenen Versicherung droht keineswegs seitens der Behörden, sondern entstammt aus der Haftung selbst. Die Last, eine Schadensersatzzahlung vollständig selbst leisten zu müssen, kann für jeden Arzt den finanziellen Ruin bedeuten.

 

Vereine-Haftpflichtversicherung Schweiz

Diese Versicherung deckt Schäden, die der Verein bzw. seine Mitglieder im Rahmen der Vereinsaktivitäten gegenüber Dritten verursachen.

Die Haftpflichtversicherung für Vereine und Verbände

Vereine haben dasselbe Risiko wie auch Privatpersonen: Sie haften für alle Schäden, die während ihrer Vereinsaktivitäten einem Dritten zugefügt werden. Geschädigte können Regressansprüche an den Verein herantragen.

Hundehaftpflichtversicherung Schweiz / Anwalt / Anwältin für Tierrecht – Hunderecht – Hundehalter

Hundehalter haften grundsätzlich für Schäden, die ihre Hunde verursachen. Aus diesem Grund ist eine Hundehaftpflichtversicherung sehr empfehlenswert. In den meisten Kantonen der Schweiz ist das Abschliessen einer Haftpflichtversicherung für Hundehalter obligatorisch.
Seit Anfang 2010 gilt die Vorschrift auch im Kanton Zürich. Das Hundegesetz verlangt nun: «Wer einen Hund hält, muss für diesen eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. Franken haben.»
Manche Hundeversicherungen verlangen hohe Prämie für die offerierten Leistungen und Deckungen.

Drohnen-Haftpflichtversicherung / Anwalt / Anwältin für Haftpflichtrecht

Drohnen sind eine interessante Technik, die im gewerblichen Bereich viele Einsatzmöglichkeiten hat und auch für Hobby-Piloten sehr reizvoll ist. Eine Haftpflichtversicherung ist in allen Fällen zwingend erforderlich.

Haftpflichtrecht Schweiz:
Das Haftpflichtrecht ist in zahlreichen Gesetzen unterschiedlich geregelt und ist daher unübersichtlich.

Anwalt / Anwältin für Berufshaftpflichtversicherung Zürich Schweiz

Eine Berufshaftpflichtversicherung gilt für besonders verantwortungsvolle Berufsgruppen als Voraussetzung der gewerblichen Zulassung.
Der Versicherungsschutz umfasst die Freistellung des Versicherungsnehmers von begründeten gesetzlichen Ansprüchen Dritter auf Schadensersatz.

Anwalt / Anwältin für Auto-Haftpflichtversicherung Schweiz: Strassenverkehrsgesetz (SVG) & Verkehrsversicherungsverordnung (VVV)

Strassenverkehrsgesetz (SVG):
Dieses Gesetz ordnet den Verkehr auf den öffentlichen Strassen sowie die Haftung und die Versicherung für Schäden, die durch Motorfahrzeuge, Fahrräder oder fahrzeugähnliche Geräte verursacht werden.
In der Schweiz gilt als Mindestgrenze für Haftpflichtversicherungen für Kraftfahrzeuge 5 Millionen Franken (Mofas 2 Mio. Franken). Üblich sind allerdings Verträge mit einer Deckungssumme von 100 Millionen Franken.

Kfz-Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung (Motorfahrzeughaftpflichtversicherung) Schweiz

Eine Motorfahrzeughaftpflichtversicherung, ist der (für Fahrzeuge) gesetzlich vorgeschriebene Teil einer Autoversicherung (Pflichtversicherung), welcher die Schadensersatzansprüche deckt, die einem Dritten durch den Betrieb eines Kraftfahrzeugs entstehen (Verschulden oder Gefährdungshaftung).
Die obligatorische Motorfahrzeughaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Schäden an Dritten während Teil- oder Vollkaskoversicherungen Schäden am eigenen Motorfahrzeug decken.

Bauhaftpflicht-Versicherung (Bauherrenhaftpflichtversicherung, Bauversicherung, Baugarantieversicherung, Bauwesenversicherung) Schweiz

Bei einem Bauprojekt kann vieles passieren, und oft übernimmt niemand die Schuld. Eine Bauversicherung schützt Bauherren vor Haftpflichtansprüchen und vor den finanziellen Folgen von Unfällen.
Baugarantieversicherung:
Nach der Bauabnahme haftet der Unternehmer für allfällige Baumängel während der Garantiezeit.
Bauzeitversicherung (Rohbauversicherung)

Anwalt / Anwältin für Rechtsschutzversicherung & Privat-Rechtsschutz Zürich Schweiz

Eine gute Rechtsschutz­versicherung schützt Versicherte vor hohen Kosten bei Rechts­streitigkeiten.
Rechtsschutzversicherungen sind heute in der Regel modular aufgebaut. In der Praxis werden meist Leistungen zu übergeordneten Bausteinen zusammengefasst und in Produkte wie Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz angeboten.
Eine Rechtsschutzversicherung deckt nicht die Kosten aller Streitigkeiten ab. Zum einen muss die Streitigkeit einer der versicherten Leistungsarten zugeordnet werden können.

Was tun, wenn die Rechtsschutzversicherungen nicht zahlen will?

Neues Bürgerrechtsgesetz Schweiz 2017 – 2018

Das neue Bürgerrechtsgesetz tritt auf den 1. Januar 2018 in Kraft.

Ab 1. Januar 2018 können Einbürgerungsgesuche nur noch von Ausländern im Besitz einer Niederlassungsbewilligung eingereicht werden. Bis zum 31. Dezember 2017 können alle Personen mit einem rechtmässigen Aufenthaltsrecht das Gesuch um Einbürgerung einreichen.

Allen Personen ohne Niederlassungsbewilligung, welche die Wohnsitzfristen für eine ordentliche Einbürgerung vor dem 31. Dezember 2017 noch erfüllen und die materiellen Voraussetzungen für die Einbürgerungen belegen können, ist daher zu empfehlen noch vor dem 31. Dezember 2017 ein Einbürgerungsgesuch zu stellen.

Alle vor dem 1. Januar 2018 eingereichten Einbürgerungsgesuche werden bis zum Entscheid über das Gesuch nach den Bestimmungen des bisherigen Rechts behandelt.

Vor dem 1. Januar 2018 eingereichte Gesuche von Personen ohne Niederlassungsbewilligung werden noch nach dem bis am 31. Dezember 2017 geltenden und für diese Personen vorteilhafteren Bürgerrechtsgesetz geprüft und entschieden.

Anwalt / Anwältin für Transplantationsmedizin Schweiz: Organ- und Gewebetransplantation

In der Transplantationsmedizin gewährleisten Melde- und Bewilligungspflichten eine effiziente Kontrolle und schützen die Bevölkerung wirksam vor Missbräuchen. Zudem kontrolliert das BAG, ob die gesetzlich vorgeschriebenen Sorgfaltspflichten eingehalten werden.
Die Schweiz hat das Übereinkommen des Europarats vom 25. März 2015 gegen den Handel mit menschlichen Organen (Organhandelskonvention) am 10. November 2016 unterzeichnet. Die Konvention richtet sich gegen den illegalen Handel mit menschlichen Organen.
Wir beraten bereits seit über 20 Jahren in diesem Spezialgebiet des Medizinrechts . . .